klassische Literatur

  1. Ihre Familie ist nahezu ausgelöscht, nicht aber ihr persönliches musikalisches Gedächtnis und das Empfinden, es sei Neues formal nicht anders zu behandeln als klassische Literatur: Musik ist Musik. ( Quelle: Die Zeit (42/2002))
  2. Sie kommt ins Gefängnis, und er schickt ihr Tonbänder, auf denen er ihr klassische Literatur vorliest. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  3. Dennoch lassen sich in den politischen Schaustücken unserer Zeit die "substantiellen Mächte des Handelns" wenigstens schattenhaft noch erahnen, die die klassische Literatur einstmals so reichhaltig vorfand. ( Quelle: Die Welt vom 24.09.2005)
  4. Wie schon mit der CD-ROM "Der kleine Prinz" bietet Tivola die Gelegenheit, auch Kindern und Jugendlichen, die sich mit Büchern sonst schwer tun, klassische Literatur nahe zu bringen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)